Natürlich akzeptieren Sie, dass Ihre Mitarbeiter Fehler machen; wer viel arbeitet, macht auch viele Fehler.

Aber Wiederholungs-Fehler sollten vermieden werden, und das verheimlichen, vertuschen, unter den Teppich kehren…ist gefährlich. Was gar nicht passieren darf: Dass ich meine Fehler Anderen in die Schuhe schiebe.

Fehlermanagement braucht eine geordnete Form der Kommunikation, Dokumentation und insbesondere ein angstfreies Betriebsklima. Denn wir hassen nichts mehr als unsere eigenen Fehler.

Ich kann Ihnen helfen, Bedingungen für einen mutigen Umgang mit Fehlern zu erkennen.

  • Zielgruppe: Leitungskräfte in den Bereichen Pflege und Pflegeschule
  • Zeitumfang: 2 Tage (ein Tag zur Informationssammlung/ ein Tag als Workshop)